Gemeinsam stark, das Beste für unsere Heimat! – Unsere Ziele
22. Juli 2021
- Fortsetzung einer nachhaltigen Finanzpolitik.
- Erhalt der beiden Rathäuser und der Mitgliedsgemeinden.
- Stärkung der vielfältigen Betreuungsangebote für Kleinkinder. Wir tragen den veränderten Bedarfen Rechnung.
- Wir wollen die beste Schulbildung für unsere Kinder. Die Gebäude werden weiter modernisiert. Beispiele: Digitalpakt des Bundes, Förderung von Lüftungsanlagen
- Sicherstellung von Brandschutz und Hilfeleistungen durch die Freiwilligen Feuerwehren; Aktualisierung des Brandschutzbedarfsplanes; Ausrüstung und Gebäude werden weiter modernisiert.
- Leistungsfähigkeit und Innovationskraft unserer Unternehmen und der landwirtschaftlichen Betriebe erhalten und fördern.
- Über die Flächennutzungsplanung ermöglichen wir neue Räume für Umwelt und Artenvielfalt, den Ausbau der CO²-freien Energieformen und weitere zukunftsweisende Festlegungen und Entwicklungsziele für alle Mitgliedsgemeinden.
- Respekt für die Arbeit unserer Bauern! Die Landwirtschaft ist von zentraler Bedeutung für die Nahrungsversorgung und den Erhalt der Kulturlandschaft. Wir dulden keine Herabsetzung dieses Berufsstands.
- Stärkung der digitalen Verwaltung.
- Sanierung und Renovierung des Freizeitbades Hoya sowie Erhalt und Entwicklung des Naturfreibades Eystrup. Den Tourismus wollen wir gemeinsam mit den Mitgliedsgemeinden weiter fördern.
- Wir wollen nachhaltige Verkehrskonzepte mit einem attraktiven Angebot öffentlicher Busse und Bahnen. Eine einseitige, ideologiegetriebene Verkehrsplanung lehnen wir ab!
- Stärkung von Ehrenamt, Kultur und Sport in den einzelnen Mitgliedsgemeinden.