Grundwasser schützen – Region Nienburg/Diepholz geht voran!

23. Juli 2025

Die Herausforderungen in der 💧Wasserversorgung💧 wachsen: Weniger Grundwasserneubildung, zunehmende Trockenphasen und steigender Wasserbedarf in der Landwirtschaft. Trotzdem bleibt die Landesregierung bei diesem wichtigen Thema viel zu unkonkret. Das zeigt die Antwort auf eine Kleine Anfrage unseres Landtagsabgeordneten Dr. Frank Schmädeke zur künstlichen Grundwasseranreicherung.

📉 Die Fakten:

  • Der Wasserbedarf für die Feldberegnung wird bis 2050 um über 26 % steigen.
  • Die Landesregierung nennt nur drei Einzelprojekte landesweit – ohne Aussagen zur Wirksamkeit.
  • Eine landesweite Strategie oder konkrete Förderkulisse? Fehlanzeige.

🌱 Unsere Region handelt bereits!
Im Kreis Nienburg und Diepholz gibt es beispielhafte Projekte, bei denen Landwirte, Verwaltung und Verbände gemeinsam an Lösungen für den Wasserrückhalt arbeiten – etwa im Flurbereinigungsverfahren Lichtenmoor oder im Sulinger Moor. Solche Initiativen verdienen mehr politische Unterstützung!

🗣️ Dr. Frank Schmädeke:
„Statt weiter auf Abfluss zu setzen, müssen wir Wasser gezielt in der Fläche halten – mit intelligenten Systemen, die Landwirtschaft, Hochwasserschutz und Naturräume zusammendenken.“

👉 Den vollständigen Beitrag lesen:
www.frank-schmaedeke.de/wasser-sichern-jetzt-handeln

#CDUNienburg #Wasserpolitik #Grundwasserschutz #FrankSchmädeke #Moorentwicklung #Lichtenmoor #SulingerMoor #Feldberegnung #Nienburg #Diepholz #Klimaanpassung